Am Sterbebett

Was kann ich tun?

Vielen Menschen fällt es schwer, an ein Sterbebett zu treten, weil die Situation nicht vorhersehbar ist, weil Unruhe oder die veränderte Atmung, Stöhnen und anders sie verunsichern kann. Als Angehöriger können Sie für sich einen Weg finden, mit Hilflosigkeit oder Trauer am Bett Ihres nachstehenden Menschen umzugehen.

Beten

Es kann ein ganz kurzes Gebet sein: „Gott, bitte hilf mir jetzt.“, eine Musik oder einfach ruhiges tiefes Atmen und sich verbunden und geerdet fühlen.

Vergessen Sie nicht: Sie sind in ihrer Begleitung nicht allein. Da sind Menschen, die dazu geholt werden können oder mit denen Sie jederzeit sprechen können. Das können Hospizhelferinnen und -helfer sein, Seelsorgende oder andere, die in der Sterbebegleitung tätig sind.

Vielleicht fragen Sie sich auch, was kann ich am Sterbebett tun, außer dem, was pflegerisch oder praktisch zu tun ist?

Dasein

Das Wichtigste was Sie tun können ist Dasein. Die Anwesenheit von vertrauten Menschen gibt sterbenden Mensch Halt und hilft ihnen in ihrem Sterbeprozess.

Segnen

Manche Sterbende, das wissen oft die Nahestehenden, wünschen sich auf dem Weg am Ende ein Ritual. Auch wenn sie das selber nicht mehr äußern können, sollte ein solcher Wunsch, der ihrem Leben und Glauben entspricht, nicht vorenthalten werden. Für gläubige Katholiken kann eine Krankensalbung durch einen Priester wichtig sein. Allen, die Vergewisserung oder Stärkung in spiritueller Offenheit wünschen, können Seelsorgende einen Sterbesegen, ein Gebet und eine Geste mit auf dem Weg geben.Es gibt eine Fülle von Segensworten. Wer sich auf den Weg zum Sterben macht, möchte vielleicht nicht zu viele Worte. Da reicht manchmal ein einfaches »Gott segne und behüte dich.«

Im Folgenden zwei einfache Segensworte aus der Tradition, das erste nach Psalm 121.

Gott behüte dich vor allem Übel.
Gott behüte deine Seele.
Gott behüte deinen Ausgang und Eingang
von nun an bis in Ewigkeit.
Amen.


Der Segen des gütigen Gottes
komme auf dich und bleibe bei dir
jetzt und allezeit.
Amen.

 

 

Broschüre Abschied am Lebensende

Viele Menschen haben Angst vor den letzten Tagen und Stunden. Sie haben Angst vor dem Moment in dem ihr Angehöriger stirbt. Diese Handreichung bietet Angehörigen und Begleitenden eine Orientierung für die unmittelbare Zeit vor dem Sterben. Darin werden körperliche Symptome im Sterbeprozess einfach erklärt, Gebete angeboten und Rituale beschrieben.

Die Broschüre kann kostenlos im Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN bestellt werden. E-Mail: zsb@ekhn.de

 

Broschüre zum Download